LH Stelzer/LH-Stellvertreterin Haberlander: Nächster Baustein am Weg zum Kinderland Nr. 1: Wiedereröffnung des Landeskindergartens in Linz

Der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1 wurde nunmehr in Linz gesetzt. In Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und zahlreichen weiteren Gästen erfolgte am Freitag (12. September) die offizielle Wiedereröffnung des Landeskindergartens in Linz (Untere Donaulände).

Es handelte sich dabei um die Generalsanierung des zweigruppigen Betriebskindergartens und der zweigruppigen Betriebskrabbelstube für Oö. Landesbedienstete in Linz, Unter Donaulände 66. Der Umbaubeginn des teilweise denkmalgeschützten Gebäudes erfolgte Ende Jänner 2025. Nach einer reibungslosen Bauzeit konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden und der Betrieb Anfang September 2025 wieder aufgenommen werden. Die Gesamtkosten betrugen 1,9 Millionen Euro.

„Kinder sind unsere Zukunft – und in Oberösterreich sagen wir das nicht nur, wir leben es. Im Landeskindergarten schaffen wir Räume, in denen sich Kinder bestmöglich entfalten können. Gleichzeitig unterstützen wir Eltern dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen – ein echter Gewinn für Kinder, Eltern und Arbeitgeber“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

„Kinderbetreuung darf kein eindimensionales Angebot sein. In Oberösterreich setzen auf wir ein breit gefächertes Spektrum, das sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien orientiert. Moderne Betriebskindergärten wie jener des Landes Oberösterreich sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil und bieten immer eine Win-win-Situation sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bestmöglich unterstützt, weil sie wissen, dass ihre Kinder nahe zum Arbeitsplatz bestens betreut sind. So lassen sich Familie und Beruf optimal vereinbaren. 
Gleichzeitig steigert ein Betriebskindergarten die Attraktivität und Mitarbeiterbindung eines Arbeitgebers. Mit der renovierten Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung des Landes OÖ in Linz setzen wir ein weiteres klares Zeichen für unser Kinderland Oberösterreich – und schaffen einen Rahmen, in dem die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich betreut werden“, betont LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

„Als Personalvertretung führen wir bereits seit 1977 an der Donaulände einen Kindergarten und eine Krabbelstube für Familien aus der Landesverwaltung. Mit diesem betrieblichen Kinderbetreuungsangebot hat der OÖ Landesdienst Maßstäbe in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt. Lange Öffnungszeiten und ein durchgängiger Sommerbetrieb gehören zum Standard. Die nunmehr erfolgte Generalsanierung sichert dieses Angebot für viele Jahre ab. Danke an LH-Stv.in Christine Haberlander und LH Thomas Stelzer für die erforderliche Finanzierung“, betont Vereinsobmann Markus Larndorfer.

„In einer elementarpädagogischen Bildungseinrichtung geht es darum, Raum zu schaffen in dem sich Kinder bestmöglich entfalten können. Innerhalb diverser Einschränkungen, die ein denkmalgeschütztes Gebäude mit sich bringt, ist es gelungen, einen Ort zu schaffen, der Kreativität und Selbstständigkeit fördert und entlang der Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist. Besonders stolz sind wir auch auf den Garten, der zu einem vielseitigen Raum für Spiel, Entdeckung und Naturerfahrung weiterentwickelt wurde“, erklärt Jasmin Pühringer, Leiterin der Einrichtung.

Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe