Startschuss für #BeWirkwerkstatt 2030 – Ein Mutmachprogramm für Frauen, die Verantwortung übernehmen und mitgestalten wollen
Die #BeWirkwerkstatt 2030, ein Impulsprogramm für Frauen, die gesellschaftspolitisch etwas verändern möchten, startete am 3. Oktober im Olympiazentrum Linz. Dieses mutmachende Zukunftsprogramm richtet sich an Frauen, die bereits Verantwortung tragen oder künftig mehr gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Wirkung entfalten möchten, egal ob in Vereinen, der Gemeinde, Organisationen oder weit darüber hinaus.
„Oberösterreich ist ein Land, in dem nicht das Geschlecht bestimmt, was erreichbar ist. Wir stehen dafür, dass Frauen die gleichen Möglichkeiten haben wie Männer. Und wir unterstützen Frauen, ihre Talente selbstbewusst zu nutzen, damit sie ihren Lebensweg entsprechend ihren Talenten und Vorstellungen gestalten. Mit der BeWirkwerkstatt bringen wir engagierte Frauen aus ganz Oberösterreich zusammen. Wir schaffen Raum zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung über Branchen- und Gemeindegrenzen hinweg. Wir öffnen Türen zu Entscheidungsräumen, in denen Frauen wirken können und sollen und geben Frauen Mut zur Mitgestaltung, egal ob in Gemeinde, Politik oder Ehrenamt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander.
Vernetzen – Gestalten – Bewirken
Unter dem Titel „Das Big Picture – Die Zeit, in der wir wirken“ stehen im ersten Modul drei zentrale Themen im Fokus:
- Starke Frauen – starkes Land: Eine Diskussionsrunde mit den Teilnehmerinnen, welche Chancen Frauen in Oberösterreich heute ergreifen können.
- Trends erkennen – Zukunft gestalten: Johann Lefenda (Abteilung Trends & Innovation, Land OÖ) präsentierte aktuelle Ergebnisse aus dem oö. Trendradar und zeigt Handlungsfelder für Gesellschaft und Politik.
- Werte als Kompass: Philosophin Lisz Hirn beleuchtete, welche Werte für verantwortungsvolles (gesellschafts-)politisches Gestalten unverzichtbar sind.
Damit eröffnet die Startveranstaltung den Ton für das gesamte Programm: gesellschaftspolitische Orientierung, fundiertes Wissen und Inspiration für mehr Wirksamkeit von Frauen in Oberösterreich.
„Das erste Modul im Olympiazentrum spannt bewusst den großen Bogen: Wir sprechen über Chancen für Frauen in Oberösterreich, über die Megatrends, die unsere Zukunft prägen, und über Werte, die unser Handeln leiten“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.
Die #BeWirkwerkstatt 2030 – Zukunftsprogramm für Frauen in OÖ
Die #BeWirkwerkstatt 2030 wurde auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander, dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich und in Kooperation mit Brigitte Maria Gruber von der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee sowie Business Coach Christina Pilsl gegründet. Sie ist ein konkreter Umsetzungsschritt der Frauenstrategie 2030. Das Impulsprogramm richtet sich an Frauen in Unternehmen, Organisationen, Gemeinden, Vereinen, Initiativen oder politischen Gremien – ob angestellt oder selbstständig, Gemeinderätin, Unternehmerin, Führungskraft, Projektleiterin oder engagierte Aktivistin.
Programmüberblick
Insgesamt umfasst die BeWirkwerkstatt acht Module – vier live, vier online. Themen sind u. a. Megatrends und Wandel (Johann Lefenda), Politik verstehen (Katrin Praprotnik), Ethik und Werte (Lisz Hirn), Persönlichkeitsentwicklung (Brigitte Maria Gruber & Christina Pilsl), Medien- und Digitalkompetenz (Susanne Dickstein & Daniela Pühringer) sowie Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung (Hemma Rüggen, Regionalmanagement OÖ, Gemeindebund OÖ). Begleitet wird das Programm von interaktiven BeWirk-Lounges, die Austausch und Vernetzung fördern. Den Abschluss bildet eine feierliche Zertifikatsverleihung mit Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander.
„Die BeWirkwerkstatt ist ein Zukunftsprogramm für Frauen, die Verantwortung übernehmen, gestalten und ihre Stimme im öffentlichen Leben erheben wollen. Wir verbinden Inspiration mit handfestem Wissen – damit aus Ideen konkrete Veränderungen werden“, betonen die Projektleiterinnen Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferates, Brigitte Maria Gruber, Frauenförderin und Christina Pilsl, Business Coach.
Die #BeWirkwerkstatt 2030 auf einen Blick
- Start: 3. Oktober 2025, Olympiazentrum Linz
- Zeitraum: Oktober 2025 bis März 2026
- Umfang: 8 Module – 4 live, 4 online
- Themen: Megatrends, Politik verstehen, Ethik & Werte, Persönlichkeitsentwicklung, Medien- & Digitalkompetenz, Bürger:innenbeteiligung, Vernetzung & Praxisimpulse
- Förderung: durch das Frauenreferat des Landes Oberösterreich
- Initiative: Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander, Frauenreferat OÖ
- Kooperation: Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee, Christina Pilsl
Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe