Lebenskompetenzförderung in Schulen: Wertvolle Programme unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und stärken ein gutes Klassenklima
Dienstag, 23. September 2025, 09:30 Uhr
OÖ Presseclub, Saal A
zu einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Mag. Dr. Rainer Schmidbauer (Geschäftsfeldleiter Institut Suchtprävention) und Mag.a Dr.in Ilse Polleichtner (Projektverantwortliche für das Präventionsprogramm „plus“) zu folgendem Thema ein:
Lebenskompetenzförderung in Schulen: Wertvolle Programme unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und stärken ein gutes Klassenklima
„Wir stehen in Oberösterreich für eine Überzeugung: Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jeden Einzelnen, seine Talente zu entfalten. Schulen sind aber nicht nur Lernanstalten, sondern auch Erfahrungs- und Erkenntnisräume. Deshalb ist es uns wichtig, dass an unseren Schulen nicht nur Wissensinhalte auf dem Lehrplan stehen, sondern dass auch soziale Kompetenzen vermittelt werden. Dass dadurch auch das Selbstvertrauen und der Selbstwert von Schülerinnen und Schülern gestärkt werden, damit eine neue, starke Generation heranwächst, die auch mit Gefühlen und Konflikten umgehen kann. Denn damit wird auch ein respektvolles Miteinander gefördert. Ein großes Danke an das Institut für Suchtprävention für die Vorreiterrolle und die mittlerweile schon jahrzehntelange, sehr wertvolle Arbeit in diesem Bereich“, betont LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.
Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe