LH-Stellvertreterin Haberlander: Mit Worten wirken: Oberösterreich startet neues Medienprojekt für Schülerinnen
Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich startet in Zusammenarbeit mit der campus a Akademie für Journalismus im Herbst 2025 das Projekt „49 Frauenbilder“ – ein innovatives Vorhaben zur Förderung des Journalismus und zur Stärkung demokratischer Grundwerte. Eingeladen sind Schülerinnen ab der 9. Schulstufe oberösterreichischer Schulen, journalistische Beiträge zu aktuellen frauenspezifischen Themen zu verfassen.
„Mit Worten wirken, denn Sprache erzeugt Bilder. Als Land Oberösterreich wollen wir junge Frauen ermutigen, ihre Sichtweisen einzubringen und mit Sprache Zukunft zu gestalten. Denn wer Worte findet, kann Wirkung entfalten. Wir wollen jungen Frauen eine Plattform geben, ihre Sichtweisen sichtbar zu machen und zu zeigen, wie vielfältig weibliche Lebensrealitäten waren und heute sind“, betont Frauenlandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.
Ziele des Projekts: „Mit ‚49 Frauenbilder‘ wollen wir Chancen geben“
Neben journalistischen Fertigkeiten vermittelt das Projekt Prinzipien von Medienkompetenz in Zeiten von Fake News. Es stärkt die demokratische Teilhabe und macht junge weibliche Perspektiven sichtbar.
„Medien gestalten Meinungen und Wirklichkeiten. Es ist entscheidend, dass auch junge Frauen ihre Stimmen erheben und die Zukunft mitgestalten. Mit ‚49 Frauenbilder‘ wollen wir ihnen genau diese Chance geben“, so die Frauenlandesrätin.
Schülerinnen machen Journalismus
Die Teilnehmerinnen verfassen journalistische Beiträge und publizieren diese im digitalen Medium campus a der campus a Akademie für Journalismus. Inhalte sind Visionen, Erwartungen und Ängste ebenso wie Fragen nach Rollenbildern, Vorbildern und der Positionierung junger Frauen in einer sich wandelnden Gesellschaft. Auch Chancen und Risiken sozialer Medien werden beleuchtet. Auch Themen wie berufliche Perspektiven, Gewaltprävention, gesellschaftspolitische Fragen und was junge Frauen beschäftigt, kann beleuchtet werden. Möglich sind alle journalistischen Formate – von Reportagen über Artikel bis hin zu Kolumnen, in Text, Video oder Audio.
Projektinhalte und Ablauf
- Teilnahme: Schülerinnen ab der 9. Schulstufe in OÖ
- Bewerbung: bis 31. Oktober 2025 Informationen unter www.frauenreferat-ooe.at
- Auswahl: 49 Schülerinnen werden von einer Jury mit namenhaften Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen ausgewählt
- Begleitung: Unterstützung durch erfahrene Journalistinnen und Journalisten der campus a Akademie für Journalismus
- Formate: Reportagen, Artikel, Kolumnen, Videos oder Audio-Beiträge
- Themenfelder: beispielsweise Rollenbilder, Chancen & Gefahren sozialer Medien, faire Bezahlung, berufliche Perspektiven, Gewaltprävention, gesellschaftspolitische Fragen.
Die Beiträge werden im Online-Medium von campus a veröffentlicht sowie in einem Sammelband publiziert.
Wettbewerb und Preise
Die eingereichten Arbeiten werden in einem zweistufigen Verfahren bewertet – durch ein Online-Voting und eine Jury aus renommierten Journalistinnen bzw. Journalisten sowie Expertinnen und Experten.
- Platz: 600 Euro
2. Platz: 300 Euro
3. Platz: 150 Euro
Die Siegerinnen werden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung zum Weltfrauentag im März 2026 ausgezeichnet.
Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe