Herzgesundheit aus der Ferne: Telemedizin rettet Leben
Donnerstag, 04. September 2025, 10:30 Uhr
Kepler Universitätsklinikum, Mehrzwecksaal Med Campus III., 4020 Linz
zu einer Pressekonferenz mit Gesundheitslandesrätin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Mag. Dr. Franz Harnoncourt – Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, OA Dr. Karim Alexander Saleh und Prim. Prof. Dr. Clemens Steinwender – Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Kepler Universitätsklinikum, Dimitri Kwasny-Weiss, BSc MSc – Koordinator für Telemedizin und Telemonitoring an der Klinik für Innere Medizin 1 Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Kepler Universitätsklinikum, zu folgendem Thema ein:
Herzgesundheit aus der Ferne: Telemedizin rettet Leben
Österreichweit einzigartiges Pilotprojekt am Kepler Uniklinikum revolutioniert die kardiologische Nachsorge – PatientInnen profitieren von digitaler Rundum-Betreuung
„Das Land Oberösterreich bekennt sich zur Digitalisierung in allen Bereichen. Speziell im Gesundheitswesen ist es unser Ziel, Technik zum Wohle der Menschen in Oberösterreich einzusetzen. Auf unserer Digitalisierungsreise nach Israel haben wir „hospital at home“ Angebote gesehen, die wir nun auch in Oberösterreich umsetzen wollen. Telemedizin bringt quasi „das Krankenhaus nach Hause“ und sorgt für eine bessere und vor allem komfortablere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, da die Kontrollen engmaschiger sind. Gleichzeitig ist diese Form der Nachsorge auch nachhaltig, da viele Fahrten ins Klinikum entfallen können. Somit ist Telemedizin, wie sie im Kepler Universitätsklinikum passiert, eine Win-Win-Situation für alle“, freut sich Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.
Fotos: KUK / Dominik Derflinger