Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum Linz 2025 mit 63.779 Euro für den Betrieb der umfangreichen Beratungsstelle sowie mit 125.575 Euro für die Fachstelle sexualisierte Gewalt

„Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Ich danke der Geschäftsführerin und ihrem Team von Herzen für ihr Engagement. Auch dank Ihres Wirkens ist Oberösterreich nicht nur ein Land der Möglichkeiten, sondern auch ein Land der Chancengleichheit. Denn hier bestimmt nicht das Geschlecht, was erreichbar ist. Wir machen damit deutlich: Auf Oberösterreich ist und bleibt Verlass“, so Frauen-Landesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

Aufgabenbereich

Das autonome Frauenzentrum in Linz ist eine anerkannte Frauen- und Familienberatungsstelle und bietet Beratung bei Beziehungsproblemen, Trennung und Scheidung, in schwierigen Lebenssituationen sowie bei allen Formen von Gewalt. Als einzige Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt in Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum betroffene Frauen und Mädchen nach sexuellen Übergriffen sowie im Umgang mit den Folgen. Zusätzlich bietet die Beratungsstelle neben rechtlichen Informationen, Beratung vor einer Anzeige auch eine umfassende Prozessbegleitung an.

Die Beraterinnen nehmen sich Zeit, hören zu und stehen bei allen Anliegen zur Seite, die das Leben von Frauen und Mädchen betreffen. Neben diesen Tätigkeiten umfasst das Angebot der Beratungsstelle auch psychosoziale Beratung, Rechtsberatung sowie sicherheitsorientierte Maßnahmen im Kontext von Gewaltverhältnissen. Ziel ist es, Frauen und Mädchen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken für ein unabhängiges, gewalt- und angstfreies Leben.

Das multiprofessionelle Beratungsteam besteht aus Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen, die eng zusammenarbeiten. Die Beratungen sind kostenlos und auf Wunsch anonym möglich. Zudem bringen sie ihre Expertise in Kampagnen wie „NO GO – Nein zu sexualisierter Gewalt“ und „Luisa ist da“ ein.

Auch im Rahmen der Präventionsarbeit werden vom autonomen Frauenzentrum Workshops, Vorträge und Fortbildungen angeboten sowie auch mit Mädchen in Schulklassen zum Thema Gewaltprävention und Stärkung des Selbstbewusstseins gearbeitet.

Unterstützungsbeitrag aus dem Frauenreferat des Landes OÖ

Im Jahr 2025 unterstützt das Frauenreferat des Landes Oberösterreich das autonome Frauenzentrum mit 63.779 Euro für den laufenden Betrieb und die Beratungsarbeit. Zusätzlich wird eine Projektförderung in Höhe von 125.575 Euro für die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt bereitgestellt, deren Zuständigkeit das gesamte Bundesland Oberösterreich umfasst.

Frauenberatung in OÖ

Oberösterreichweit werden aktuell 23 Frauenberatungsstellen durch das Frauenreferat des Landes unterstützt. Diese Beratungsstellen sind sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen präsent und eng mit anderen Institutionen wie Kinderschutzeinrichtungen, Sozialeinrichtungen, Gewaltschutzzentren, Frauenhäusern oder Vertrauensanwältinnen vernetzt.

Erweiterung durch digitales Angebot

Ergänzend zur persönlichen Beratung steht Frauen und Mädchen in Oberösterreich seit zwei Jahren die „Online-Frauenberatung Oberösterreich“ zur Verfügung. Die Plattform bietet rund um die Uhr anonyme, kostenlose und professionelle Unterstützung. Besonders für jene, denen es leichter fällt, sich schriftlich auszudrücken, stellt dieses Angebot einen wichtigen und niederschwelligen Zugang zu Orientierung und Hilfe in belastenden Lebenssituationen dar.

Weiterführende Links

Autonomes Frauenzentrum Oberösterreich
www.frauenzentrum.at

Online Frauenberatung Oberösterreich
www.frauenberatung-ooe.at

Frauenreferat des Landes Oberösterreich
www.frauenreferat-ooe.at

Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe