1450 Check-in im Krankenhaus
Mittwoch, 09. Juli 2025, 10:30 Uhr
Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich, Körnerstraße 28, 4020 Linz
zu einer Pressekonferenz mit Gesundheitslandesrätin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Dir. Mag. Thomas Märzinger – Landesgeschäftsleiter-Stv. Rotes Kreuz OÖ, Albert Maringer – Vorsitzender des Landesstellenausschuss, ÖGK Landesstelle OÖ, Primar Prof. Dr. Gregor Lindner, MBA – Vorstand der Klinik für Notfallmedizin am Kepler Universitätsklinikum, Primar Dr. Matthias Kölbl – Stv. Ärztlicher Direktor Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Leiter der Notfallambulanz und Akutstation (ZNA), zu folgendem Thema ein:
1450 Check-in im Krankenhaus: Große Zustimmung und Vorteile auf
der ganzen Linie – Rollout wird 2025 abgeschlossen
„In Oberösterreich arbeiten wir gemeinsam mit allen Partnerinnen und Partner daran, die Versorgung der Menschen weiter zu verbessern. Mit 1450 können wir Patientinnen und Patienten an den Ort lotsen, wo ihnen rasch und kompetent geholfen wird. Die Ausrollung des 1450 Check-in auf ganz Oberösterreich wird noch heuer abgeschlossen. Mir ist wichtig, die Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Das ist hier der Fall: Kürzere Wartezeiten durch Vereinfachung der Administration mittels digitaler Datenübertragung, klare Ansprechpartnerinnen und -partner, das hilft den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, zieht Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander eine erste positive Bilanz über die Nutzung des 1450 Check-in.
Fotos: Land OÖ / Verwendung mit Quellenangabe